Pferdephysiotherapie

Josephine Belke
Jacobistraße 6
01309 Dresden
Telefon 0351 3119483


| Start | Pferdephysiotherapie | Reiter und Pferd | Termine und Kontakt |
Im Fokus - Reiter und Pferd
Anatomie des Reiters
Allgemeines
Balance
Becken
Wirbelsäule
Schultergürtel
Kopf
Kiefer
Füsse
Kiefer, Kopf, Becken
Becken, Beine
Atmung
Heilkräuter für Pferde
Preise

die atmung

Über die Atmung lässt sich genau erkennen, ob ein Mensch entspannt, ängstlich, verkrampft oder wütend ist. Sie ist, wie der Herzschlag, nicht von einer bewussten Aktion abhängig. Wenn der Mensch schläft, kann er sich darauf verlassen, dass seine Atmung weiter funktioniert.
Der wichtigste Atemmuskel ist das Zwerchfell. Es spannt sich wie eine Zirkuskuppel zwischen Brustkorb und Bauchraum aus. Bei der Einatmung spannt sich der Muskel, die Kuppel flacht ab und der Raum im Brustkorb vergrößert sich etwas nach unten und über die Rippenbewegung auch zu den Seiten hin. Es entsteht ein Unterdruck und die Luft kann in die Lunge strömen. Bei der Ausatmung entspannt sich das Zwerchfell. Der Raum im Brustkorb geht, bedingt durch elastische Kräfte, auf seine ursprüngliche Größe zurück, die verbrauchte Luft strömt aus der Lunge.
Erschrickt der Mensch, hält er den Atem an. Eine Art „totstellen“. Ein schnelles, koordiniertes Reagieren (Flucht oder Kampf) ist dann nicht möglich. Erst mit der Atemluft kann das (Muskel)-Gewebe mit Sauerstoff versorgt werden und gut arbeiten. Die „Schreckstarre“ entspannt sich wieder. Die Verbindung zwischen Oberkörper und Becken wird wieder hergestellt. Sicher ist es verständlich, dass der Mensch sich mit angehaltenem Atem nicht entspannt bewegen oder klar denken kann. Ein Fluchttier wie das Pferd kann die Atemsituation seines Reiters sehr schnell abschätzen und seinerseits mit Verspannung oder Entspannung der Muskulatur reagieren. Schon aus diesem Grund lohnt es sich, der Atmung beim Reiten etwas Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Atmung sollte jederzeit frei fließen können, und die Lunge mindestens einmal am Tag bis in die „hintersten Ecken“ belüftet werden. Voraussetzung hierfür ist eine bewegliche Wirbelsäule, freibewegliche Rippen und eine Körperhaltung die der Lunge genügend Raum lässt, sich mit Atemluft zu füllen.
Im Übrigen ist die Atmung des Pferdes im Galopp an die Bewegung gekoppelt: rollt es über die Vorhand ab, dann atmet es aus, hebt es die Vorhand an, dann atmet es ein.

s.Skizze:
1 Zwerchfell bei maximaler Ausatmung
2 Zwerchfell bei maximaler Einatmung
3 Brustkorb bei maximaler Ausatmung
4 Brustkorb bei maximaler Einatmung

skelett9.jpg
Eduard sagt: Beim Einatmen pfeifts mir durch die Rippen.
fuss4.jpg
Skizze